Karte (Kartografie) - Kamsack

Kamsack
Kamsack (Town of Kamsack) ist eine Kleinstadt in der kanadischen Provinz Saskatchewan.

Sie liegt im Flusstal des Assiniboine River an der Mündung des Whitesand River, in der Aspen Parkland Region. Wegen des fruchtbaren Bodens, der sehenswerten Landschaft und dem meist schönem Wetter nennt man Kamsack auch den Garten von Saskatchewan.

In der Gemeinde ist ein Flag Stop für den von VIA Rail betriebenen und auf der Strecke von Winnipeg über The Pas nach Churchill verkehrenden Fernzug, welcher ehemals den Namen Hudson Bay führte, möglich.

Ende des 19. Jahrhunderts, nach der Eingliederung des Gebiets in die neu gegründete Canadian Dominion, zog es viele Siedler zu den fruchtbaren Prärie-Böden. 1903 stellte die Canadian National Railway ihre Strecke von Winnipeg nach Edmonton fertig, und der neue Bahnhof für das Gebiet wurde zum Kern der 1905 gegründeten Stadt. Bereits Anfang der 1920er zählte man über 2000 Einwohner, doch die Weltwirtschaftskrise ab 1929 stoppte das rasante Wachstum.

1944 zerstörte der sogenannte Kamsack Cyclone große Teile der Stadt, doch in der Folgezeit konnten die Schäden nicht nur behoben werden, sondern es wurde sogar der größte Bauboom seit Gründung der Stadt ausgelöst, und der Ort wuchs bis in die 1960er hinein.

In den letzten Jahren schlossen mehrere Betriebe in Kamsack ihre Tore, und so kam man bei der offiziellen Zählung 2006 auf 1713 Einwohner, ein schon fast dramatischer Rückgang von 15 % gegenüber 2001 (2009 Ew.), während die Bevölkerung der Provinz Saskatchewans sogar leicht zunahm.

 
Karte (Kartografie) - Kamsack
Land (Geographie) - Kanada
Flagge Kanadas
Kanada (ENS undefined und ) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht. Bundeshauptstadt ist Ottawa, die bevölkerungsreichste Stadt ist Toronto. Die einzigen Staatsgrenzen sind jene zu den Vereinigten Staaten im Süden und im Nordwesten sowie die 2022 geschaffene Grenze über die Hans-Insel zu Grönland. Kanada ist gemessen an der Fläche nach Russland der zweitgrößte Staat der Erde, hat etwa 37 Millionen Einwohner und eine Bevölkerungsdichte von nur vier Personen pro Quadratkilometer.

Die Besiedlung durch die First Nations begann spätestens vor 12.000 Jahren, die Inuit folgten vor rund 5.000 Jahren. Spätestens im 11. Jahrhundert und erneut ab dem späten 15. Jahrhundert erreichten Europäer das heutige Gebiet des Staates und begannen um 1600 mit der Kolonisierung. Dabei setzten sich zunächst Franzosen und Engländer fest. Damals breitete sich die Bezeichnung „Canada“ aus, ursprünglich der Name eines Irokesendorfes. Frankreich trat 1763 seine Kolonie Neufrankreich an Großbritannien ab (siehe unten). 1867 gründeten drei britische Kolonien die Kanadische Konföderation. Mit dem Statut von Westminster erhielt der Staat 1931 gesetzgeberische Unabhängigkeit; weitere verfassungsrechtliche Bindungen zum Vereinigten Königreich wurden 1982 aufgehoben.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
CAD Kanadischer Dollar (Canadian dollar) $ 2
ISO Sprache
EN Englische Sprache (English language)
FR Französische Sprache (French language)
IU Inuktitut (Inuktitut)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Vereinigte Staaten